
3D Modelle
können vielseitig eingesetzt werden.
Wir benutzen zur Planung digitale 3D Modelle. Diese erstellen wir aus technischen Zeichnungen, Skizzen oder schon bestehenden Vorlagen. Aus dieser Vorlage wird dann das haptische analoge 3D Modell gefertigt.
Digitales 3D Modell
Analoges 3D Modell
Je nach Anwendung haben die digitalen 3D-Modelle verschiedene Datenformate.
Die bekanntesten sind für den 3D-Druck das STL-Format und in der Industrie das STP-Format.
Das STL Format besteht aus einem Oberflächennetz, welches mit 3 Eckfacetten gebildet wird.
Es ist kein Volumenkörper vorhanden und Rundungen werden immer als Vielecke dargestellt. Diese Datei kann keine internen Komponenten abspeichern. Mehrere Objekte in einer Datei werden als eine großes 3D-Modell angesehen.
Das STEP Format ist ein ISO genormtes Austauschformat, welches parametrische 3D Modelle und Komponenten beinhaltet. Anders als das STL Format kann dieses auch Volumen und Rundungen abspeichern. Die bekanntesten Datenformat Protokolle sind STEP AP203 und STEP AP214.
Im Vergleich zum STL Format benötigen STEP Datein mehr Speicherplatz
Wir können eine Vielzahl von Datenformaten importieren und exportieren.
Die analogen 3D-Modellen können in verschiedensten Maßstäben und Materialien gebaut werden. Welches Material und Fertigungsverfahren infrage kommt, richtet sich nach dem Einsatzzweck und dem gewünschten Design.
Unsere 3D Modelle kommen zum Einsatz, wenn es nach Sonderlösungen verlangt.
Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Ihrer Vorstellung und dem fertigen 3D Modell.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit bei uns melden.