
Architekturmodelle
Aus historischen Schriften geht es hervor, dass es schon in der antiken Welt Architekturmodelle gegeben hat. Noch heute werden Architekturmodelle verwendet und gebraucht. Nicht ohne Grund ist der Modellbauer ein Ausbildungsberuf. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Sie, bei Ihrem Architekturmodell professionell unterstützen.
Eine kleine Auswahl unsere gefertigten Projekte:
Weitere Informationen über Architekturmodelle:
Was sind Architekturmodelle?
Es sind im Maßstab verkleinerte Darstellungen von Bauwerks-Entwürfen.
Die dazu dienen, die geplanten Objekte zu veranschaulichen. Durch Architekturmodelle ist es möglich ein
sofortiges Verständnis der Architektur zu vermitteln, ohne dass komplexe Pläne für den Betrachter gelesen werden müssen.
Welche unterschiedliche Arten von Architekturmodellen gibt es?
Es gibt zwei grundlegende Arten von Architekturmodellen:
1. Die digitalen Architekturmodelle
durch CAD Computerprogramme ist es möglich virtuelle 3D Modelle zu erzeugen.
Diese können durch das Rendern äußerst realistisch umgesetzt werden.
Mit der VR Technologie können diese sogar durchlaufen werden.
Meisten werden digitale Architekturmodelle im Maßstab 1:1 konstruiert.
In der Planung und Baubranche werden digitalen Architekturmodelle mit vielen anderen baulichen Informationen (Rohrleitungen, Stromkabeln, usw.) als BIM-Modell verwendet.
Das BIM Modell (Building Information Modeling) wird auch benutzt, um die gebauten Strukturen auf den Baustellen mit dem virtuellen 3D Modell abzugleichen.
2.Die analogen Architekturmodelle,
die an fassbaren Architekturmodelle werden aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt, meist aus Kunststoff. Beim Bau werden verschiedenste Maschinen und Technologien angewandt, unter anderem CNC Technik und der 3D-Druck. Je nach Maßstab können die Architekturmodelle sehr detailreich ausfallen. Häufige Maßstäbe sind 1:50, 1:100, 1:200, 1:500, 1:750 und 1:1000.
Selbst in der hoch digitalisierten Zeit von heute werden reale Architekturmodelle gebaut.
Hauptsächlich werden die Modelle für Präsentationen oder Wettbewerbe verwendet.
Durch Architekturmodelle wird eine höhere Faszination vom geplanten Objekt für den Betrachter erreicht als vergleichsweise ein digitales Modell.
Häufig werden bei öffentlichen Bauvorhaben, die in die architektonische Stadtstruktur eingreifen, ein Wettbewerbsmodell benutzt.
Dies ermöglicht bei Entwürfen von vielen Teilnehmern oder Gruppen eine effektivere optische Einordnung des Bauvorhabens.
Oft werden hierzu auch Stadtmodelle mit einem Ausschnitt versehen, um dort die verschiedenen Wettbewerbsmodelle einzusetzen.
Falls Sie Fragen haben sollten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Ob per Telefon oder unter folgender E-Mail-Adresse: info@entwicklungsfabrik-richter.de. Auch können Sie unser Kontaktformular benutzen.